Eine kleine, aber feine Veranstaltung

So könnte man die Meinung zahlreicher Teilnehmer des 3. Bautzener Crossduathlon beschreiben. Wobei klein nicht ganz stimmt. Mit immerhin 114 Einzelstartern und Staffeln können wir einen neuen Teilnehmerrekord vermelden. Sicher spielte auch das Wetter eine Rolle, denn bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein, die gerade bis zur letzten Siegerehrung reichten, gab es zahlreiche Kurzentschlossene, die den Wettkampf noch aufnehmen wollten.

Um 10 Uhr eröffneten die SchülerInnen A und B die Wettkämpfe. Mit großem Einsatz wurde um die Plätze gerungen. Siegreich waren Naja Eschler (Meißen) und Maria Wyrwinska aus Poznan bei den Mädchen. Bei den Jungen gewannen Ole Eschler (Meißen) und Malte Kreibich, der zwar für den SC Riesa startet, aber ein Eigengewächs der Bautzener Triathleten ist.

Bei den älteren Mädchen und Jungen war das Startfeld eher dürftig. Nur acht TeilnehmerInnen stellten sich dem Starter. Hier erreichten die besten Leistungen Jadwiga Wyrwinska (Poznan), Amy Bernhardt(SC Riesa), Artur Stehr (SC Riesa) und Thaddäus Ast (O-See Sports).

Dagegen war der Jedermann-Crossduathlon ausgezeichnet am Start. Ein Feld von etwa 70 Startern einschließlich der Staffeln ging zunächst auf die anspruchsvolle 2,5 km Laufrunde, die zweimal absolviert werden musste. Anschließend war eine technisch anspruchsvolle und kräftezehrende 3,3 km Runde sechsmal mit dem Rad zu fahren. Dennoch konnten die zahlreichen Zuschauer wunderbaren Sport erleben. Auch wenn die Kräfte an den steilsten Stücken der Strecke bei Einigen „nur“ zum Schieben reichten – aufgegeben hat keiner. Nachdem Peter Lehmann aus Meißen bereits als Erster des Laufens auf die Radstrecke ging, baute er seinen Vorsprung von Runde zu Runde aus und siegte schließlich ungefährdet in sehr guten 1:24 h. Hinter ihm wurde um die Plätze gerungen. Letztlich konnten Christian Otto aus Dresden und Jonas Held vom SC Riesa die Plätze 2 und 3 belegen. Bei den Männern startete auch der unter Triathleten bestens bekannte Sebastian Guhr. Offensichtlich kommt er mit dem Rennrad deutlich besser zurecht, dennoch meinte er: „Das ist nicht so meins, aber es macht mir unheimlich Spaß“.

Bei den Frauen siegte mit deutlichem Vorsprung Susi Pawel, die amtierende Weltmeisterin im Cross-Triathlon.

Bei den Staffeln gab es endlich die lang ersehnten Siege für die Lokalmatadoren. Stephanie Junge und Silvio Hausschild gewannen die Mixed-Staffel, während Christian Krämer und Manuel Wendt bei den Männern erfolgreich waren. Cornelia Richter und Katharina Hähnel beschlossen den Wettkampf mit einem Sieg bei den Frauen.

Die Organisation eines solchen Wettkampfes braucht viele Enthusiasten, Helfer und Sponsoren. Mit einem gut vorbereiteten und durchgeführten Wettbewerb bedanken sich die Triathleten des BLV Rot-Weiß 90 bei allen, die uns unterstützten.

So ein Wettkampf gibt Sicherheit und Zuversicht. Deshalb werden wir in einem Jahr zum 4. Bautzener Crossduathlon aufrufen. 114 Starter müssen nicht das Ende sein.

(Fotos folgen nach und nach, es sind rund 3000 Bilder entstanden …)

(Bernd Kreibich, 02.10.2016)

Der 2. Bautzener Cross-Duathlon war wieder ein voller Erfolg

Bei besten spätsommerlichen Bedingungen gingen insgesamt 113 Sportlerinnen und Sportler aus Deutschland, Polen und der Schweiz im Bautzener Humboldthain an den Start. Im Vergleich zur ersten Auflage in 2014 konnte sogar eine leichte Erhöhung der Teilnehmerzahl um ca. 10% die Organisatoren zufrieden stellen.

Insgesamt ertönte der Startschuss dreimal für die Schüler-, Jugend-, Junioren,- Jedermänner- und Staffelwertungen. In allen Wertungsläufen konnten sich die Athleten der Bautzener Vereine erneut sehr stark präsentieren. So ging der Gesamtsieg an Stephan Radeck vom ausrichtenden Verein, der in wenigen Tagen bei der X-Terra Weltmeisterschaft auf Hawaii um Edelmetall in seiner Altersklasse kämpfen wird. Der Sieg der Damen ging indes nach einem harten Zweikampf mit Sophia Büttner (Sportverein Beiersdorf) an die Wahldresdnerin Simone Bürli (ausdauertraining-dresden.de) aus der Schweiz.

Insgesamt gab es von Jung bis Alt viel glückliche und staubigen Gesichter, die den eigens kreierten Pokal und wertvolle Sachpreise entgegen nahmen. Nachfolgend die Ergebnisse der Bautzener Starter:

Der 2. Bautzener Crossduathlon steht bevor

Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangen Jahr mit 106 Startern geht es in wenigen Tagen in die zweite Runde. Dabei lockt die Kombination aus Crosslauf und Mountainbiken wieder zahlreiche Multisportler auf das Gelände des FBV Budissa Bautzen im Humboldthain.

Bei dem vorhergesagten sommerlichen Herbstwetter erwartet das Orga-Team vom Bautzener LV “Rot Weiß 90“, unterstütz durch den RSV Bautzen, sogar eine deutliche Steigerung der Teilnehmerzahl gegenüber dem Vorjahr.

Der Wettkampftag startet um 10:00 Uhr mit den Jüngsten (Schüler A/B), dicht gefolgt von der Jugend A/B um 11:00 Uhr. Im Hauptlauf mit aktuell über 50 Gemeldeten aus dem gesamten ostsächsischen Raum geht es um 13:00 Uhr für die Junioren, Jedermänner und Staffelstarter um tolle Pokale und Sachpreise.

Ein besonderer Dank gilt allen Förderern und Sponsoren (Kreissparkasse Bautzen, KWV Olbersdorf, Käppler & Pausch), die damit einen wichtigen Beitrag zur bunten Sportlandschaft in der Region beitragen.

Für Kurzentschlossene besteht am Wettkampftag noch die Möglichkeit der Nachmeldung vor Ort oder bis zum 02.10. online unter www.baer-service.de

Alle Infos rund um das Rennen unter: www.bautzener-crossduathlon.de

Wir wünschen allen Teilnehmern und Zuschauern einen spannenden Renntag im Herzen der Oberlausitz.

 

Ein fast perfekter Start des 1. Bautzener Crossduathlons

Das perfekte Herbstwetter lockte am vergangenen Sonntag 106 Teilnehmer zur 1. Auflage des Bautzener Crossduathlons.

So wurde das Gelände des FSV Budissa Bautzen mit dem angrenzenden Humboldthain zum Spielfeld der Crossduathleten. Die drei Läufe über die unterschiedlichen Distanzen wurden gut angenommen, auch wenn der Nachwuchsbereich noch deutliches Ausbaupotential hat. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Kreissparkasse Bautzen, der KWV Olbersdorf und vieler weiterer Förderer konnten wir mit der Zeitmessfirma Baerservice und DJ “Knobi“ Matthias Knobloch einen professionellen Rahmen bieten und somit unsere gesteckten Ziele als Orga-Team realisieren. Den Bautzener Crossduathlon 2.0 wird es dann wieder am 04.10.2015 auf dem Geländer FSV Budissa Bautzen geben.

Im Namen des gesamten Orga-Teams bedanke ich mich für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement aller Beteiligten, welche diese Veranstaltung mit Leben gefüllt haben.

 

Euer Orga-Team vom BLV
(Maik Petzold, 13.10.2014)

Dank für den 1. Bautzener Cross-Duathlon

Am heutigen Tag fand der 1. Bautzener Cross-Duathlon statt. Die Bedingungen dazu hätten bei warmen Wetter und trockenen Bedingungen kaum besser sein können.
Unbenommen davon haben die Triathleten unseres Vereins sowie die Angehörigen einen entscheidenden Beitrag zum Gelingen beigetragen. Dafür bedanken sich neben den erfolgreichen Sportlern (Sieger Manuel Wendt) auch das Präsidium des BLV ganz herzlich.
(Christoph Mehnert, 05.10.2014)

Mit viel Tradition und trotzdem eine Premiere

Am 5. Oktober erlebt der Bautzener Duathlon eine Neuauflage – aber als Cross-Variante

Im vergangenen Jahr beendete der wohl bekannteste Sportler Bautzens seine Karriere – Triathlet Maik Petzold hing gleichzeitig Badekappe, Rennrad und Laufschuhe an den berühmten Nagel. Der Sport lässt ihn trotzdem nicht los.

Zum vollständigen Artikel (PDF) …
(Wochenkurier (Sascha Hache), 23.05.2014)